Yachtcharter Dänemark
Yachtcharter Süddänemark
Das familienfreundliche Yachtcharter Revier - Dänische Südsee. Für alle, die das Segeln auf der Ostsee lieben, ist die dänische Südsee das ideale Yachtcharter Segelrevier. Ein Urlaub auf dem Segelboot mit Start und Ziel in Aabenra oder Dyvig wird zu jeder Zeit zu einem wunderschönen und unvergeßlichen Erlebnis.
Hier, am Rande der dänischen Südsee, ist Aabenraa der ideale Ausgangshafen für Ihren Yachcharter Segeltörn in Dänemark, mit abwechslungsreichen Naturschönheiten und romantischen Städtchen, bietet eine Vielzahl von Segelrevieren.
Die Dänische Südsee südlich von Fünen mit den Inseln Aerö und Langeland sowie dem Svendborg Sund.
An der Westküste Fünens empfiehlt sich als alternativer Starthafen der Yachtcharter-Stützpunkt Kerteminde mit seiner reizvollen Lage zwischen Ostsee und Fjord.
Von hier aus können Sie gut die Inseln weiter im Osten erreichen, für einen naturnahen Badeaufenthalt zum Beispiel die schöne kleine Insel Agersø. Oder Sie segeln weiter zu den Inseln Femø, Fejø oder Askø nördlich von Lolland und bis nach Møn.
Das Kattegat mit Samsö und Anholt. Das Skagerak mit der Insel Läsö. Wer Rund Seeland segeln will, sollte 2 Wochen einplanen. Rund Fyn ist dagegen schon in einer Woche zu schaffen.
Als Yachtcharter Ausgangspunkt für einen Törn in die dänische Südsee eignet sich natürlich auch der deutsche Hafen Flensburg.
Die Chartermarinas im Bereich Süddänemark
Die Charterstützpunkte und Partner im Revier sind:
Kerteminde - Kerteminde Marina: Jim Soferie
Juelsminde - Juelsminde Havn: Mola Yachting
Dyvig - Yachthafen Dyvig Bro: Larsen Yachtcharter
Flensburg - Hafen Niro Petersen: Mola Yachting
Flensburg - Marina Sonwik: Ecosail
Anreise
Das Revier liegt vor der Haustür und ist ohne großen Anreise Aufwand erreichbar. Auch die Anreise per Flug ist möglich. Wir übernehmen gern die Flugvermittlung für Ihren Charterurlaub.
Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, organisieren wir auch gern den Transfer zu Ihrer Abfahrtsbasis. Die Kosten nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Führerscheinvoraussetzungen
Sportbootführerschein See und mindestens SKS oder BR-Schein. Seit 2006 ist ausserdem ein Funkzeugnis für den Skipper Pflicht, wenn ein UKW-Funkgerät an Bord ist.