Yachtcharter Deutschland
Yachtcharter Mecklenburg-Vorpommern
Die Ostsee bietet unzählige Inseln und viele einsame Strände und stabile Hochwetterlagen gehen häufig mit längeren Ostwindperioden einher. Ein Yachtcharter Törn auf der Ostsee ist eine Reise in die Geschichte. Auch für Naturfreunde unter den Yachtcharter Crews ist die Ostsee ein wahres El Dorado.
Besonders interessant ist die Ostsee aber entlang der Küste in östlicher Richtung vorbei an den alten Hafen- und Hansestädten und Deutschlands großen Inseln Rügen und Usedom bis nach Polen.
Nicht zu vergessen die Geburtsstadt der Weltraumwissenschaft Peenemünde auf Usedom. Um alles zu entdecken, wird man dieses Yachtcharter Segelrevier wohl mehr als einmal erkunden.
Mecklenburg-Vorpommern hat nicht nur den größeren Teil der deutschen Ostseeküste, sondern es hat sich auch seine Ursprünglichkeit erhalten: Steilküsten wechseln sich ab mit Boddengewässern, Schilfgürteln und langen Stränden.
Das Navigieren ist jedoch vor allem im Südosten im Gewirr der Boddengewässer ein wenig kompliziert. Außerdem können Yachten mit mehr als 1,60 Meter Tiefgang nicht in alle Häfen einfahren.
Die Yachtcharter Stützpunkte von Rostock bis Ückermünde sind ideal um zu den Ostseeinseln Moen und Bornholm zu segeln. Aber auch für Yachtcharter Törns an die schwedische Südküste und die dänische Südsee sind die Bedingungen ausgezeichnet.
Die Chartermarinas im Bereich Mecklenburg-Vorpommern
Die Charterstützpunkte und Partner im Revier sind:
Breege (Rügen) - Ortshafen Breege: Mola Yachting
Kröslin - Marina Kröslin: Mediamare Yachtcharter
Stralsund - Am Querkanal: Strelasund Yachtcharter
Stralsund/Altefähr - Sportboothafen Altefähr: Sail & Surf Rügen
Rostock - Yachthafen Hohe Düne: Mola Yachting
Anreise
Das Revier liegt vor der Haustür und ist ohne großen Anreise Aufwand erreichbar. Auch die Anreise per Flug ist möglich. Wir übernehmen gern die Flugvermittlung für Ihren Charterurlaub.
Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, organisieren wir auch gern den Transfer zu Ihrer Abfahrtsbasis. Die Kosten nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Führerscheinvoraussetzungen
Sportbootführerschein See und mindestens SKS oder BR-Schein. Seit 2006 ist ausserdem ein Funkzeugnis für den Skipper Pflicht, wenn ein UKW-Funkgerät an Bord ist.